Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für Weinbaubetriebe

Die unterschiedlichsten Branchen, Unternehmen und wissenschaftlichen Disziplinen beschäftigen sich mit den Kriterien eines nachhaltigen Handelns. Für den Umsetzungsprozess spielen vorrangig die Unternehmen eine Schlüsselrolle, denn sie sind es, welche Innovationsprozesse maßgeblich mitentwickeln und umsetzen.

Bevor ein nachhaltiges Handeln in einem Unternehmen eingeführt werden kann, müssen die Unternehmensbereiche (z.B. Produktion, Einkauf, Personal, Marketing, Logistik) hinsichtlich ihrer ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Auswirkungen analysiert werden.

Auf Basis dieser Erkenntnisse besteht die Möglichkeit, entsprechende nachhaltige und unternehmensbezogene Lösungsansätze in die gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse einzubetten. Eine Nachhaltigkeitsberichterstattung bildet ein zentrales Instrument für einen offenen Dialog und ermöglicht einem Unternehmen eine glaubwürdige Kommunikation.

Der in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau entwickelte Leitfaden ermöglicht allen Weinbaubetrieben, auf Grundlage des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), unabhängig von ihrer konkreten Bewirtschaftungsform, ein Nachhaltigkeitsreporting für ihren Betrieb zu erstellen.

Die Nachhaltigkeitsstrategie steht dabei ebenso im Fokus wie Fragen zum Nachhaltigkeitsmanagement, zu Umweltbelangen, zu gesellschaftlichen Auswirkungen und zur Compliance des Unternehmens.

Download des Leitfadens

Der Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) wurde im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz erstellt und abgestimmt mit dem Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex beim Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Berlin

Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen und Sie darüber hinaus in die Lage versetzen, selbstständig eine sogenannte Entsprechenserklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zu erstellen. Damit verbunden sind Einträge in eine beim DNK geführte Datenbank, die Sie zu vorgegebenen Themen vornehmen müssen. So entsteht ein digitaler Nachhaltigkeitsbericht, den Sie in aufbereiteter Form auch als Grundlage für die Kommunikation mit Ihren Kunden verwenden können.

Prof. Dr. Gerhard Roller / Dr. Desirée Palmes

Auf Basis des Leitfadens erstellte das Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen als erstes deutsches Weingut eine DNK-Entsprechenserklärung. Weitere Informationen

– Umsetzung eines Kommunikations- und Management­konzeptes zur Realisierung nachhaltiger Weinproduktion –

Während für die Erfassung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten in der „traditionellen“ Landwirtschaft bereits eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung stehen, existieren im Bereich des Weinbaus bislang keine einheitlichen Vorgaben dazu. Vor diesem Hintergrund wurde in einem durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsvorhaben, auf Basis der Global Reporting Initiative (GRI), einem internationalen Nachhaltigkeitsstandard, eine branchenbezogene Anpassung und Weiterentwicklung von Aspekten und Indikatoren. Der erarbeitete Leitfaden ermöglicht Weinbaubetrieben verschiedener Anbau- und Produktionsverfahren anhand eines weinbauspezifischen, praxisnahen Kriterienkatalogs, ergänzend durch eine Handlungsanleitung zur Vorgehensweise des Berichtsprozesses, einen selbstständig ihrer Bewirtschaftungsweise angepassten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.Der “Umweltrechner im Weinbau” bietet Winzern darüber hinaus die Möglichkeit, betriebliche Umweltaspekte zu erfassen und zu bewerten.

Download: Handlungsleitfaden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten im Weinbau

Nachhaltigkeitsbericht „Wein- und Sektgut Wilhelmshof“

Im Rahmen einer Jahrgangspräsentation und einer Weinbergsführung präsentierte Familie Roth-Ochocki vom Wein- und Sektgut Wilhelmshof ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht.

Die Grundlagen zur Berichterstellung bildeten der „Handlungsleitfaden zur Erstellung eine Nachhaltigkeitsberichts für Weinbaubetriebe“ und der „Umweltrechner im Weinbau”, der es Winzern ermöglicht, eine betriebliche Datenerfassung der Energie- und Materialaufwendungen vorzunehmen. Die Berichterstellung mit der Technischen Hochschule Bingen umfasste einen einjährigen Zeitraum, der von einem stetigen wissenschaftlichen Kommunikationsaustausch begleitet wurde. Gemeinsame Dialoge eröffneten dem Wilhelmshof, wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren und weitere Optimierungspotenziale zu erkennen. Dabei fand die gesamte Produktionskette vom Herrichten der Weinbergfläche über die Kellerwirtschaft bis hin zum Vertrieb Beachtung.

Durch eine fortlaufende Aktualisierung der Berichtsinhalte und gleichzeitigen Kennzahlenfortschreibung wird deutlich, in welchen Bereichen Optimierungsbedarf oder dringender Handlungsbedarf gegeben ist. Durch die Umsetzung zielorientierter Effizienzmaßnahmen besteht auf diese Weise die Möglichkeit, Kosten einzusparen. Die Herausforderung besteht darin, unternehmensbezogene Lösungsansätze in die gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse einzubetten und dabei alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen zu berücksichtigen.

Bei Interesse an einer Berichtsausgabe wenden Sie sich bitte an: 

Herbert Roth, Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen

E-Mail: herbert.roth@wilhelmshof.de

Weitere Informationen =>

Bei Fragen zur Etablierung einer betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie oder einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen Sie gerne folgende Kontaktadresse:

info@wein-biodiversitaet.de